Fitxer original(fitxer SVG, nominalment 546 × 603 píxels, mida del fitxer: 104 Ko)

Descripció a Commons

Resum

Escut d'armes
InfoField
Deutsch: der Großen Kreisstadt Eichstätt im Kreis Eichstätt, Bayern
English: of the municipality of Eichstättin the district of Eichstätt in Bavaria
Blasonament
InfoField
Deutsch: Über dem grünen Schildfuß in Rot ein silbernes, mit zwei Türmen flankiertes Stadttor, dahinter ein grüner Eichbaum mit goldenen Eicheln.
Referències
InfoField
Haus der Bayerischen Geschichte
Esmalt (BY)
InfoField
argentorgulesvert
Historial de l'obra
Deutsch: Die Burg mit Zinnentürmen und offenem Tor ist ein häufig vorkommendes heraldisches Stadtsymbol. Bischof Erchanbald erlangte für Eichstätt, das erstmals in Verbindung mit der Bistumsgründung 740 genannt wird, 908 das Markt-, Münz- und Zollrecht sowie das Recht, dort eine Burg zu bauen. Seit dem 11. Jahrhundert ist die Bezeichnung Stadt (civitas) überliefert. In Verbindung mit dem mit Eicheln bestückten Eichenbaum zeigt das Wappen ein vollständig für den Ortsnamen redendes Bild. Schon das älteste, 1256 erwähnte Siegel, das in Abdrucken seit 1295 (oder 1304) bekannt ist, zeigt weitgehend dasselbe Motiv. Das Siegelbild wird später kaum verändert. Die ersten farbigen Darstellungen aus dem 16. Jahrhundert zeigen eine rote Burg im silbernen Feld. Die heutige Tingierung und der grüne Boden sind erst seit 1819 üblich. Gänzlich abweichend vom Siegelbild führte Eichstätt bis Anfang des 19. Jahrhunderts als Stadtwappen einen meist von Blau und Silber gespaltenen Schild mit einem goldenen Sparren. Dieses Wappen ist noch in der Stadt zu finden, ebenso in den Wappenbüchern von 1486 bis in das 19. Jahrhundert. Im späten 18. und frühen 19. Jahrhundert wurde es im kleinen Stadtsiegel geführt; danach setzte sich das alte Siegelbild mit Burg und Eiche aus dem 13. Jahrhundert in heraldischer Form als alleiniges Wappen durch.
Artista
InfoField
Original:
traditional
Vector:
Font Own work using: Website Stadt Eichstätt
Altres versions
SVG genesis
InfoField
 
Aquesta imatge vectorial ha estat creada amb Inkscape per Gliwi.
 
Coat of arms created for the Project “Heraldry” of the German speaking Wikipedia

Llicència

Public domain
Aquest fitxer és un escut d'una Körperschaft des öffentlichen Rechts alemanya (entitat governada per dret públic). Segons el § 5 Abs. 1 de la llei alemanya de drets d'autor, les obres oficials com els escuts són gemeinfrei (en el domini públic). Nota: La utilització dels escuts està subjecte a restriccions legals, independents de l'estat del copyright mostrat aquí.
Wappen Deutschlands
Wappen Deutschlands

Historial del fitxer

Cliqueu una data/hora per veure el fitxer tal com era aleshores.

Data/horaMiniaturaDimensionsUsuari/aComentari
actual11:15, 23 feb 2021Miniatura per a la versió del 11:15, 23 feb 2021546 × 603 (104 Ko)GliwiFehler, die in der Diskussion aufgeführt wurden, wurden korrigiert.
11:29, 19 feb 2021Miniatura per a la versió del 11:29, 19 feb 2021546 × 603 (47 Ko)GliwiWasserzeichen entfernt.
09:33, 3 oct 2015Miniatura per a la versió del 09:33, 3 oct 2015512 × 596 (25 Ko)GliwiEinige Unebenheiten am Wappenrand beseitigt
22:02, 17 des 2014Miniatura per a la versió del 22:02, 17 des 2014708 × 823 (70 Ko)GliwiFarblich an die heraldischen Anforderungen angepasst. Quelle:/Source: http://www.eichstaett.de/stadtwappen/ Die Form des Schildes wurde an die heraldischen Anforderungen angepasst.
10:40, 11 juny 2014Miniatura per a la versió del 10:40, 11 juny 2014708 × 774 (69 Ko)GliwiEine Kleinigkeit ausgebessert
10:35, 11 juny 2014Miniatura per a la versió del 10:35, 11 juny 2014708 × 774 (69 Ko)Gliwi{{Information |Description=Deutsch: Wappen von Eichstätt, English: Coat of Arms of Eichstätt |Source=http://www.hdbg.eu/gemeinden/web/ |Date=11.06.2014 |Author=Gliwi |Permission= |other_versions= }}

La pàgina següent utilitza aquest fitxer:

Ús global del fitxer

Utilització d'aquest fitxer en altres wikis:

Vegeu més usos globals d'aquest fitxer.

Metadades